Die Cyber-Versicherung schützt Sie als Anwalt, und Ihre Kanzlei gegen die Folgen von
- Datenverlust
- Datenschutzverletzung
- Hackerangriffe
- Erpressung
- Verletzung „geistiger Eigentumsrechte“
- Persönlichkeitsrechtsverletzungen und
- Betriebsunterbrechung.
Es werden je nach Versicherungsumfang dabei die entstanden Kosten ersetzt oder im Falleder Erpressung eventuell auch das notwendige Lösegeld bezahlt. Bei der Cyber-Versicherung steht aber vor allem der Service am Versicherungsnehmer, bzw.
im Schadenfall im Fokus.
Nun bekommt der Faktor „Zeit“ bei einem Cyber-Schadenfall eine enorme Bedeutung. Beginnend bei einer 24/7 Soforthilfehotline und kostenlosen Cyber-Trainings für Mitarbeiter kooperiert jeder ernstzunehmende Anbieter von Cyber-Versicherungen mit hochqualifizierten Dienstleistern im Bereich der IT-Sicherheit. Diese Dienstleister stehen dem Versicherungsnehmer sofort und kostenlos zur Verfügung,
Neben den sogenannten „Eigenschäden“
- Ersatz der IT-Infrastruktur
- Unterstützung mit PR-Maßnahmen um Reputationsschäden zu vermeiden
- Wiederherstellung der Daten
werden auch die Haftpflichtschäden (Drittschäden) übernommen, also Vermögensschäden die Dritten entstehen, weil Sie oder Ihr Unternehmen einen Cyber-Vorfall hatten. Die Übernahme der Drittschäden hat dabei natürlich mehrere Aspekte. Auf der einen Seite ist es natürlich so, dass möglicherweise der gesetzliche Anspruch befriedigt wird, auf der anderen Seite erhält natürlich die Zahlung des Drittschadens durch den Versicherer wohlmöglich die Geschäftsbeziehung.
Eine Cyber-Versicherung ist nahezu verpflichtend für alle Unternehmen, die Daten elektronisch archivieren. Insbesondere aber dann, wenn sensible Daten wie Mandaten- Daten gespeichert werden. Darüber hinaus stellt der mögliche Betriebsunterbrechungsschaden viele Kanzleien vor die Frage nach der Existenz. Wie lange könnte Ihre Kanzlei existieren, wenn Ihre elektronischen Systeme in Folge eines Hackerangriffs nicht 100%ig funktionieren würden?
Beschäftigen Sie Mitarbeiter mit IT-Verantwortung? Haben Sie ein sicheres Passwort- System? Oder schreiben Sie Passwörter in Listen? Bedenken Sie, dass gerade die großen Cyber-Attacken von „Innentätern“ geführt werden. Unzufriedene Mitarbeiter schädigen absichtlich Ihre Kanzlei. Aber auch dies muss nicht zwingend die Ursache sein, manchmal reicht auch nur ein Bedienfehler.
- Individuelle Beratung zur Absicherung Ihrer Kanzlei
- Unabhängiger Marktvergleich zahlreicher Cyberversicherer
- Versicherungsschutz für Aufwendungen für Preisnachlässe, Gutscheine oder Rabatte (Coupons)
Wir beraten Sie umfänglich und ausführlich und zeigen Ihnen die zu Ihnen passenden Leistungsmerkmale und Bausteine auf:
- Welche Deckungserweiterungen benötigen Sie? So umgehen Sie Einschränkungen im Versicherungsschutz (sog. Sublimits*).
- Welche Zusatzklauseln sind für Sie relevant?
- Welche Rabattmöglichkeiten können Sie in Anspruch nehmen?
- Hier handelt es sich um abweichende Obergrenzen einer
Deckungssumme innerhalb eines Versicherungsvertrages.